Fahrscheinautomat Trauner KreuzungDie neue Buslinie 601 gibt es ja schon seit Dezember letzten Jahres. Wochentags führt sie halbstündlich über Pasching und Leonding nach Linz-Hauptbahnhof. Neu ist jetzt die Anschlussmöglichkeit zur Straßenbahnlinie 3 an der Trauner Kreuzung.

Meine Fahrt soll mich nach Linz-Urfahr bringen. Es ist ein kalter Morgen, ein paar Schneeflocken fallen vom Himmel, ich stehe mit wenigen anderen Fahrgästen an der Haltestelle Steinsiedlung und warte auf die Buslinie 601 („Flughafenbus“). (->Fahrplan 601/PDF)

DSC00276Mit kurzer Verspätung fährt der Bus ein (die mittlere Einstiegsstelle ist barrierefrei, wenn die Rampe ausgeklappt wird). Ich löse beim Busfahrer ein Tagesticket für die Strecke nach Linz um 8, 40 €. Freundlich gibt er Auskunft, dass die neue Straßenbahnhaltestelle an der Trauner Kreuzung leicht zu finden sei. Tatsächlich, von der Ausstiegsstelle „Trauner Kreuzung – B1 – Nebenfahrbahn“ führt deutlich sichtbar und bestens ausgebaut ein Fußweg zur neuen Haltestelle: Groß, übersichtlich, hell, gut beschriftet auch mit Pfeilen zu den Bushaltestellen.

DSC00279Die nächste Straßenbahn kommt in 11 Minuten, zeigt die Leuchtschrift an. Hier sind schon mehr Leute unterwegs. Die erste Haltestelle ist inmitten moderner, quaderförmiger Gebäude der Plus-City – „spacig“, ein anderer Ausdruck fällt mir dazu nicht ein. Dann geht es weiter entlang der vielen Einkaufszentren und Gewerbebetriebe an der Kremstalstraße.  Ab der Meixnerkreuzung kenne ich die Strecke schon. Diese Haltestelle ist viel zu klein ausgelegt, in den Stoßzeiten drängen sich die Menschen auf den engen Ausstiegsstellen. Vielleicht wird das jetzt besser, wenn Leute schon in den vorigen Haltestellen einsteigen können.

Wie immer finde ich es faszinierend, nach der unterirdischen Haltestelle Hauptbahnhof in Linz plötzlich mitten in der Stadt aufzutauchen. Meine Ausstiegsstelle „Biegung“ (die letzte Haltestelle vor der Endstation) erreiche ich nach einer knappen Stunde Fahrzeit.

Für die Rückfahrt kaufe ich mir eine interessante Zeitschrift, damit mir die Zeit in der Straßenbahn nicht so lange vorkommt.

Oje, beim „Doblerholz“ ist für diesen Zug Endstelle ! Also aussteigen und auf den nächsten Straßenbahnzug warten – er kommt in wenigen Minuten und fährt bis zur Trauner Kreuzung. Also Achtung, nicht jede Linie 3 fährt bis zur neuen Endstelle!

Hier wartet schon der Bus  601, die Einstiegsstelle ist dieselbe wie die Ausstiegsstelle, weil dieser Bus hier umdreht und über die B1 nach Hörsching zurückfährt. Würde ich die Linie 600 nehmen, müsste ich die B1 überqueren, diese Haltestelle (Richtung Hörsching) wurde beibehalten.


Fazit:

Die Fahrt nach Linz ist komfortabler geworden, die Intervalle sind wesentlich kürzer. Viel schneller geht es nicht. Die längere Zeitspanne in der Straßenbahn (ohne Umsteigen) bietet sich dafür an, Lektüre oder eine andere Beschäftigung mitzunehmen. Müsste ich nur bis zum Hauptbahnhof, wäre ich mit dem Bus schneller.

Die Kosten für die Fahrt nach Linz über den Hauptbahnhof hinaus lassen sich wesentlich verringern, wenn man erst an der Trauner Kreuzung in die Öffis einsteigt (Fahrradständer und Park-and-Ride-Parkplatz vorhanden). So kann man um 4,40 € („Maxi“, 24-Stunden-Tageskarte)  nach Linz und wieder zurück zur Trauner Kreuzung kommen.


Barbara Stemberger